Study­ing abroad

Are you studying musicology? Then studying abroad is a sensible and enriching option. We will be happy to inform and support you! Study and examination achievements abroad are recognised.

The EU's Erasmus+ programme offers financial support, where students receive a partial scholarship for up to 12 months per study phase (Bachelor's, Master's, doctorate). There are also other funding opportunities, such as BAföG abroad.

All information, counselling services, funding options and application modalities can be found on the International Office website under Exchange Students - Outgoing.

The Department of Musicology cooperates directly with the Department of Musicology in Cremona and with the University of Music and Performing Arts Graz. If you are interested, please contact Andreas Münzmay (programme officer for Cremona) or Rebecca Grotjahn (programme officer for Graz). In addition, in principle, all subject-related options for studying abroad can be considered. Information on all existing Erasmus+ partnerships in the various subject areas can be found on the Paderborn University's partner university portal.

 

 

Ab nach Cre­mona!

Unsere Erasmus+ Kooperation mit dem Dipartimento di Musicologia e Beni Culturali im italienischen Cremona umfasst das Musikwissenschaftsstudium im Rahmen des Corso di laurea triennale (BA-Stufe), des Corso di laurea magistrale (MA-Stufe) sowie den Austausch für Doktoranden. Mit seinem breiten musikwissenschaftlichen Studienangebot gilt Cremona als eine der ersten Adressen der italienischen Musikwissenschaft. Einen Überblick über das aktuelle musikwissenschaftliche Lehrangebot finden Sie hier.

Das Dipartimento di Musicologia ist ein Institut der Università di Pavia. Die Studienangebote der Universität Pavia stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Das Vorlesungs- und Studiengangsverzeichnis der Universität finden Sie hier.

Ab nach Graz!

Studierende des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn können mit dem ERASMUS-Programm ein Auslandssemester an der Kunstuniversität Graz absolvieren. Die Kurse der Musikwissenschaft sind den Studiengängen „Musikologie“ im Bachelor  und Master zugeordnet. Die Schwerpunkte des Musikwissenschaftsstudiums in Graz sind Ethnomusikologie, Jazz und Popularmusik, Musik in der Geschichte, Musikästhetik sowie Musikpsychologie und Akustik. Das aktuelle Unterrichtsangebot findet sich für den Bachelor hier und für den Master hier.

Ab nach Liss­a­bon!

In Portugal besteht eine ERASMUS-Partnerschaft mit der Universidade Nova de Lisboa. Es handelt sich dabei um ein durch den Studiengang „Populäre Musik und Medien“ betreutes Angebot, auf das sich auch Studierende der Musikwissenschaft bewerben können.

An­s­prech­sper­son