News and events

Am Donnerstag, den 31.10.2024 findet das zweite Konzert der Konzertreihe „Stadtklänge – Musik und Wissenschaft in Detmold“ mit Mitgliedern des Musikwissenschaftlichen Seminars statt.

Read more

Begleitend zur Ausstellung “Corvey und das Erbe der Antike” wird die beliebte Reihe der ‘Dialoge im Museum’ mit vier Veranstaltungen fortgesetzt. Mit Gesprächspartner*innen aus Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft diskutiert unser Gastgeber Prof. Dr. Lothar van Laak (Universität Paderborn, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft) über die verschlungenen und kulturell überaus bedeutsamen Wege der Rezeption der Antike…

Read more

Public lecture as part of the lecture series “Music and Digital Media” +++ 6:15 to 7:45 p.m. +++ Kuppelsaal of the HfM Detmold, Willi-Hofmann-Straße 5

Read more

In the winter semester 2024/25, various Paderborn institutions and stakeholders are hosting a series of events dedicated to the significance of generative artificial intelligence for the creative and artistic work of cultural professionals.

Read more

Public lecture as part of the lecture series “Music and Digital Media” +++ 6:15 to 7:45 p.m. +++ Kuppelsaal of the HfM Detmold, Willi-Hofmann-Straße 5

Read more

Vom 3.-5. Oktober 2024 findet in Detmold im Hangar 21 das Hörfest Neue Musik statt, das Seminar „Neue Musik der Gegenwart“ (Leitung: Prof. Antje Tumat) wird dort teilnehmen, René Pauls hält am Samstag, den 5. Oktober um 18.00 einen Vortrag zu Klangrausch und Stille, Sie sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Read more

October 1st and 2nd, the orientation phase of the Faculty of Cultural Studies at the University of Paderborn will take place. Musicology will also be represented there!

Read more

Nach insgesamt fast fünfzehnjähriger Forschungs-, Kodierungs-, Editions- und Programmierarbeit wurde durch das OPEN Edirom Projekt jetzt der nahezu komplette Datensatz zur historisch-kritischen digitalen Musik- und Textedition einer Schauspielmusik zu Goethes "Faust" aus dem Jahre 1832 veröffentlicht. Die Vervollständigung zu einer Version 1.0 ist bis Jahresende geplant, das Preview steht offen zur Nachnutzung zur Verfügung: OPEN FAUST…

Read more
© Sarah Pittroff

Der NFDI4Culture Music Award zeichnet Projekte und wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit musikwissenschaftlichen, musikbezogenen Themen oder in erweiterter Idee mit dem Kulturgegenstand Musik beschäftigen und dabei in besonderer Weise zu den Zielen in den Aufgabenbereichen des Konsortiums beitragen. Unter allen Bewerbungen wird in zwei Kategorien durch die Jury der musikwissenschaftlichen Community in NFDI4Culture je eine Einreichung…

Read more

Tag der Orgel

Am So. 8. September wird in der Kirche Heilig Kreuz am Schubertplatz in Detmold der “Tag der Orgel” begangen. Ab 15:00 Uhr kann jeder vorbeikommen, der Lust hat, selbst einmal Orgel spielen. Vorerfahrungen braucht es keine. Mit digitalen Methoden, die u.a. am KIO entwickelt wurden, wird das Orgelspiel angereichert, sodass man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Im Anschluss findet ein kleines Konzert mit einer Uraufführung statt. Das…

Read more

HenDi v6.0.0

Die sechste Korrespondenz (Hans Werner Henze | Paul Sacher) ist fertiggestellt.

Read more

Das Zentrum Musik - Edition - Medien (ZenMEM) und der Virtuelle Forschungsverbund Edirom (ViFE) laden sehr herzlich ein zur diesjährigen 15. Edirom Summer School vom 23. bis 27. September im Heinz-Nixdorf-Institut (Fürstenallee 11, 33102 Paderborn). Keynote Zum Auftakt spricht Dr. Tessa Gengnagel (Cologne Center for eHumanities) am Mo. 23. Sept. ab 18:15 Uhr im Foyer des Heinz-Nixdorf-Instituts über „Walzerkrieg und Maschinengott: Zur…

Read more

HenDi v5.0.0

Korrespondenz »Henze | Barnet« veröffentlicht

Read more

Live Cod­ing Meetup

Das nächste Live Coding Meetup findet am 31. Juli um 16:00 Uhr im KIO statt!

Read more