News and events

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Quanten werden klangvoll: Max-Lukas Hundelshausen macht dies mit seiner Komposition „Horizon Q“ möglich.

Die Quantenforschung gehört seit vielen Jahren zu den Forschungsschwerpunkten der Universität Paderborn. Von hier aus treiben anerkannte Wissenschaftler*innen die Erforschung der kleinsten Teilchen des Lichts in Deutschland und international entscheidend voran. Eine neue Herangehensweise hat nun Max-Lukas Hundelshausen aus der Musikwissenschaft gewählt: Der Komponist und Tonmeister hat sich intensiv mit der Quantenwelt auseinandergesetzt und eine…

Read more

Stel­le­n­aus­schrei­bung Beet­ho­vens Werk­statt +++ 65% befristet zum 31.12.2029 +++ Bewerbungsfrist: 15.01.2025

Read more

Der Jahresbericht 2022/2023 des KreativInstitut.OWL ist jetzt online veröffentlicht unter https://kreativ.institute/media/pages/ueber-kio/0bc47bda78-1733828758/kio_jahresbericht_2223_d.pdf: 25 Seiten Forschungs- und Transferaktivitäten im Hochschulverbund UPB – HfM Detmold – TH OWL

Read more

Am Donnerstag, den 12.12.2024 findet das fünfte Konzerte der Konzertreihe „Stadtklänge – Musik und Wissenschaft in Detmold“ mit der "Big Band der Johannes Brahms Musikschule" und der Metalband "Emerald Gate" ab 19:30 Uhr in der Alten Pauline statt.

Read more

Call for Paper +++ Early Career Forum "Musik und Religion" 28.-29.03.2025 +++ Bewerbung bis zum 15.01.2025

Read more

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik und digitale Medien” +++ 18:15 bis 19:45 Uhr +++ Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Straße 5

Read more

Ge­spräch mit Jörg-Peter Mittmann

Der künstlerische Leiter des Hörfests Neue Musik 2024 „Im Rausch der Klänge“, Dr. Jörg-Peter Mittmann, wird heute um 16:30 Uhr im Seminar „Neue Musik der Gegenwart“ unter der Leitung von Prof. Antje Tumat mit den Studierenden über Planung und Gestaltung von Festivals zu Neuer Musik sprechen. Zuhörende Gäste sind herzlich Willkommen in Meeting I im Forum.

Read more

Am Donnerstag, den 28.11.2024 findet das vierte Konzerte der Konzertreihe „Stadtklänge – Musik und Wissenschaft in Detmold“ mit den „Analphabeten“ um 18 Uhr im Haus der Musik statt.

Read more

Öffentliches Gesprächskonzert im Rahmen der Ringvorlesung “Musik und digitale Medien” +++ 18:00 bis 20:00 Uhr +++ Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus, Paderborn

Read more

Public lecture as part of the lecture series “ Musik und digitale Medien” +++ 18:15 to 19:45 +++ Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Straße 5

Read more

In einem Festvortrag gibt das Forschungsteam ›Beethovens Werkstatt‹ einen Überblick über seine bislang erbrachten Arbeitsergebnisse und einen Ausblick auf zukünftige Zielsetzungen und Herausforderungen der noch verbleibenden Forschungsphase, die 2029 ihren Abschluss finden wird. Das Projekt leistet einen Beitrag zur interdisziplinären Kreativitätsforschung.

Read more

Am Donnerstag, den 14.11.2024 findet das dritte Konzert der Konzertreihe „Stadtklänge – Musik und Wissenschaft in Detmold“ mit einem Solo Recital der Mandolinistin Lotte Nuria Adler statt.

Read more

Vortrag aus dem Institut +++ Lena Frömmel: Emilie Mayer - Componistin +++ 14.11.2024 - 10:30 Uhr

Read more

Am 6. November holen wir die internationale Online-Konferenz "NowNet Arts" für einen Tag ans KIO. Ab 15 Uhr wird es im Foyer des KIO einen ganzen Tag lang um zeitgenössische Netzkunst und telematische Musik / Networked Music Performances gehen. Neben drei musikalischen Performances vor Ort werden weitere internationale Talks und Diskussionen in einem interaktiven Live-Stream präsentiert. Die Konferenzsprache ist Englisch. Für die Teilnahme an…

Read more

Info week "Off abroad"

Info week "Off abroad" +++ 04.-08.11.2024

Read more