Ver­lust für die Mu­sikwis­senschaft und Mu­sikphilo­lo­gie

Zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Allroggen, dem langjährigen Kollegen im Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn und Herausgeber der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe

Zum Nachruf

Welcome to the Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn!

As a joint institution of the University of Paderborn and the University of Music Detmold, the Musikwissenschaftliches Seminar is dedicated to the study and research of music and music culture. The focus is on study programs in the field of musicology at the Bachelor’s, Master’s, or doctoral level. At the same time, we are an established hub for research, with around forty researchers working here. The main location of the Musikwissenschschaftliches Seminar is the Detmold FORUM Wissenschaft–Bibliothek–Musik, together with the large music library. Additional locations include the university campus and HNI in Paderborn, as well as the Kreativ Campus Detmold.

News and events

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik und Frieden” +++ 18:15 bis 19:45 Uhr +++ Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Straße 5

Read more

Das Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM) öffnet am 25. November seine Türen in den neuen Räumlichkeiten im Technologiepark 6 (3. Etage). Wir laden alle Interessierten der Fakultät KW und der UPB zu dieser Gelegenheit ein, bei Kaffee, Waffeln und Kuchen mit uns ins Gespräch zu kommen und sich über die Arbeit des ZenMEMs zu informieren und die Menschen dahinter kennenzulernen. Wir freuen uns auf ein Treffen bei waffelduftiger…

Read more
Prof. Dr. Gerhard Allroggen bei der Eröffnung der Ausstellung zu Carl Maria von Webers Opernschaffen in der Staatsbibliothek zu Berlin Anfang Dezember 2001

Am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von je 65 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um bis zum 31. Dezember 2028 wegen Drittmittelfinanzierung im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) befristete Tätigkeiten. Die Befristungsdauer entspricht dem bewilligten…

Read more

Auch wenn angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen in der Welt umweltbezogene Themen derzeit nicht im Fokus der medialen Öffentlichkeit stehen, dürfte unumstritten sein, dass die Umweltzerstörung und der Klimawandel zu den drängendsten Problemen weltweit zählen. Die globalen Veränderungen haben bereits jetzt massive Auswirkungen auf die Gesellschaften, die Lebensweisen sowie die politischen Diskurse. Es entstehen verschiedene Narrative,…

Read more

Bewerbungsfrist: 30. November +++ bis zu 11 Stunden/Woche +++ spannende Forschungsaufgaben in der Kooperation Uni Paderborn / KreativInstitut.OWL

Read more

Das musikwissenschaftliche Symposium widmet sich dem kompositorischen Schaffen Giselher Klebes aus vielfältigen Perspektiven: In drei thematischen Blöcken beleuchten die Beiträge sowohl übergeordnete Kontexte als auch spezifische Aspekte seiner Arbeiten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Klebes Bühnenwerken – darunter Opern wie Das Mädchen aus Domrémy oder seine Schauspielmusik zu Die Frauen von Trachis. Den Abschluss bildet eine…

Read more

Info

Winter semester 2025/26

Courses +++ Overview (Download) +++ Registration +++ Annotated course catalogue

Lec­ture series “Mu­sic, demons and des­pots”

Cordial invitation to the public lecture series in the summer semester 2025!

Stu­dent Coun­selling Ser­vice

Student counselling for the degree programmes of the Department of Musicology