Vorlesung
Die Vorlesung ist eine Unterrichtsform in der Universität. In einer Vorlesung erklärt ein/e Professor/in in Form eines Vortrages den Studierenden zu einem bestimmten Thema Dinge, die sie wissen sollten. Die Studierenden müssen dann genau zuhören und sich Notizen machen. Vor- und Nachbereitung sind unabdingbare Voraussetzungen für den Lernerfolg von Vorlesungen. Eine Vorlesung dauert meistens 90 Minuten und findet in einem Hörsaal statt.
Vorlesungsverzeichnis
Das Vorlesungsverzeichnis ist ein Buch, das man am Anfang eines Semesters kaufen kann. Wie in einem Katalog sind hier alle Veranstaltungen enthalten, die die Studierenden in dem Semester besuchen können. Mit diesem Katalog stellen die Studierenden selbst ihren Stundenplan zusammen. Außerdem findet man hier viele wichtige Informationen zur Universität und ihren Angestellten. Mittlerweile kann man alle Vorlesungsverzeichnisse auch im Internet abrufen. Die elektronischen Vorlesungsverzeichnisse sind dabei stets aktueller als die gedruckten. Das Vorlesungsverzeichnis des Musikwissenschaftlichen Seminars, der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold sind für Musikwissenschaftsstudierende relevant.
Vorstand
Der Vorstand des Musikwissenschaftlichen Seminars setzt sich zusammen aus allen Professoren des Seminars. Hinzu kommen je ein/e Vertreter/in aus dem akademischen Mittelbau, aus dem nichtwissenschaftlichen Personal und aus der Studentenschaft, die alle zwei Jahre gewählt werden (die Studierenden wählen jedes Jahr). Der Vorstand trifft wichtige Entscheidungen in Bezug auf den Haushalt, die Lehrveranstaltungen, die Lehraufträge und die Entwicklung des Seminars insgesamt und ist somit das wichtigste Gremium am Musikwissenschaftlichen Seminar. Der Vorstand wählt alle zwei Jahre die geschäftsführende Leiterin/den geschäftsführenden Leiter des Seminars.
VV
Vollversammlung der Studierenden einer Hochschule oder eines Fachbereichs.