S
Scheine
Semester
Was in der Schule ein Schulhalbjahr ist, ist in der Universität ein Semester. Jedes Semester dauert sechs Monate und umfasst die Vorlesungszeit und die vorlesungsfreie Zeit. Letztere wird auch „Semesterferien“ genannt. Das Wintersemester dauert vom 1. Oktober bis zum 31. März, das Sommersemester vom 1. April bis zum 30. September. Die Vorlesungszeit beginnt kurz nach Semesterbeginn und dauert in der Regel 15 Wochen. Die aktuellen Termine wechseln von Jahr zu Jahr. Siehe Semestertermine.
Semesterferien
Semestergebühr
Jede/r Studierende muss bei der Immatrikulation oder der Rückmeldung einen von Hochschule zu Hochschule variierenden Betrag z. B. für die Belange der Studierenden (AStA), für die Aufgaben des Studentenwerks (siehe Sozialbeitrag), das Semesterticket u. Ä. einzahlen. Die aktuelle Semestergebühr der Universität Paderborn beträgt 144,46 €. Dazu kommen i. d. R. die Studienbeiuträge (siehe Studienbeiträge) von 500 € pro Semester.
Semestertermine
Semesterticket
Die Universität Paderborn bietet zusammen mit dem öffentlichen Personennahverkehr und der Deutschen Bahn ein so genanntes Semesterticket an. Dieses erwirbt man automatisch beim Bezahlen der Semestergebühr und berechtigt zur kostenlosen Nutzung von Bussen und Bahnen in der Region. Der Studentenausweis gilt als Semesterticket. Nähere Informationen zum Semesterticket der Universität Paderborn gibt es hier.
Semesterwochenstunden/ SWS
Anzahl der Stunden, die über ein Semester hin in jeder Semesterwoche auf Lehrveranstaltungen entfallen. Der Umfang der Lehrveranstaltungen und der Umfang des gesamten Studiums wird in den alten Studiengängen in SWS angegeben. Ein Seminar umfasst normalerweise 2 SWS, d. h. es findet jede Woche mit 2 Unterrichtsstunden à 45 min. (insgesamt 90 min.) statt. Wenn in einem Fach insgesamt z. B. 10 SWS belegt werden müssen, heißt das, es sind insgesamt 5 Seminare zu besuchen. Zeiten für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen und für das Selbststudium sind in den SWS-Zahlen nicht enthalten. Im neuen Bachelor- und Mastersystem zählen nicht mehr die Semesterwochenstunden, sondern die erbrachten ECTS oder „Credits“. In ihnen wird die Zeit des Selbststudiums mit eingerechnet.
Seminar
1. Das Seminar ist eine Arbeitsform in der Universität. Hier hören die Studierenden nicht nur einem oder mehreren Dozenten/innen zu, sondern diskutieren miteinander und halten selber Vorträge. Diese Vorträge heißen Referate. Am Ende bekommt man dafür eine Note oder einen Schein bzw. „Credits“.
2. Bezeichnung einer universitären Organisationseinheit (z. B. Musikwissenschaftliches Seminar).
Senat
Zentrales, exekutives Hochschulgremium, das über Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium der gesamten Hochschule entscheidet.
SHK/ Studentische Hilfskraft
Studentische Hilfskräfte müssen an einer Hochschule immatrikuliert sein. Sie leisten unterstützende Tätigkeiten in Forschung, Lehre, Verwaltung und Bibliotheksdienst. Das Musikwissenschaftliche Seminar einschließlich der Bibliothek beschäftigt derzeit 18 studentische Hilfskräfte.
Sozialbeitrag
Alle Studierenden müssen jedes Semester einen Sozialbeitrag für das Studentenwerk zahlen. Der Sozialbeitrag dient zur Deckung der Kosten für die sozialen Einrichtungen des Studentenwerks (Mensa, Cafeteria, Wohnheim etc.).
Sozialberatung
SS
Stipendium
Student/in
Ein/e Student/in ist an der Universität, was in der Schule der/die Schüler/in ist. Die Studierenden gehen zur Universität, um einen Hochschulabschluss zu absolvieren.
Studentenausweis
Studentenwerk
Einrichtung für die soziale Betreuung und Förderung der Studierenden einer Hochschule oder Hochschulregion. U. a. folgende Einrichtungen befinden sich in der Regie des Studentenwerks Paderborn: Mensa, Wohnheime, BAföG-Amt, Kindertagesstätte und Zimmer- und Wohnungsvermittlung. Zu den Seiten des Studentenwerks Paderborn geht es hier.
Studentenwohnheim
An vielen Universitäten gibt es Wohnheime für Studierende. Der Vorteil hierbei ist, dass man recht günstig wohnen kann und schnell Kontakt zu anderen Studierenden findet. Das Studentenwerk Paderborn verwaltet vier Wohnanlagen in Paderborn: Peter-Hille-Weg 11, Peter-Hille-Weg 13, Vogeliusweg und den Wohn- und Gästepark Mersinweg (Nähere Informationen gibt es hier). Das Studentenwerk Bielefeld verwaltet ein Studentenwohnheim in Detmold (Mozartstraße 17).
Studienabschluss
An einer Universität kann man verschiedene Studienabschlüsse machen. Diese Abschlüsse macht man am Ende seines Studiums, ganz ähnlich wie an der Schule, die man mit dem Abitur, der mittleren Reife oder mit dem Hauptschulabschluss beenden kann. Welchen Studienabschluss man wählt, hängt von den eigenen Berufswünschen ab. Das Musikwissenschaftliche Seminar bietet die folgenden Studienabschlüsse an: BA (nach 6 Semestern), MA (weitere 4 Semester) (siehe Bachelor/ Master) und Promotion (siehe Promotion).
Studienbeiträge
Studienberatung
Siehe ZSB.
Studienbuch
Als Studienbuch bezeichnet man eine Mappe, in der die besuchten Lehrveranstaltungen eingetragen und sämtliche Studiennachweise (z. B. Scheine bzw. „Credits“) gesammelt werden. Das Studienbuch dient dem Nachweis über den Besuch der Lehrveranstaltungen und muss dem Prüfungssekretariat bei der Anmeldung zu Prüfungen vorgelegt werden.
Studiengang
Studienjahr, „Akademisches Jahr“
Studienkredit
Studienkredite sind Kredite, die zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten und/oder möglicher Studiengebühren dienen sollen. Studienkredite werden von verschiedenen Banken angeboten u. a. der KfW und der Deutschen Bank.
Studienplan
Der Studienplan regelt den formalen Ablauf des Studiums, also welche Fächer das Studium umfasst, ihre jeweiligen Zielsetzungen und welche Scheine/ „Credits“ am Ende dabei herauskommen müssen. Der Studienplan für die verschiedenen Studiengänge der Musikwissenschaft wird vom Musikwissenschaftlichen Seminar erstellt. Die Studienpläne für den Ein- und Zwei-Fach Bachelor gibt es hier.
Studienräte im Hochschuldienst
Studienrat ist in Deutschland eine Amtsbezeichnung für einen Beamten im höheren Dienst, der an Schulen und in einigen Bundesländern wie z. B. in Nordrhein-Westfalen auch an Hochschulen unterrichtet.
Studienrichtung /-schwerpunkt
Studierendenparlament („Stupa“)
Studierendensekretariat
Das Studierendensekretariat der Universität Paderborn ist neben der Einschreibung zum Studium auch für die Rückmeldung, die Ausstellung von Studienbescheinigungen und Beurlaubungen vom Studium zuständig.
Studium generale
Im Studium generale soll den Studierenden die Möglichkeit gegeben werden, auch fachfremde Veranstaltungen zu besuchen. Der Umfang und die zu erreichende Anzahl von „Credits“ im Studium generale sind in den Prüfungs- bzw. Studienordnungen der Bachelorstudiengänge festgelegt und können in den Studienplänen nachgelesen werden.
SWS
Symposium
Siehe Tagung.