F

Fakultätsrat

Nach Statusgruppen (Professor/innen, wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter/innen, Studierende, Mitarbeiter/innen im technischen und Verwaltungsdienst) gewählte Vertretung der zur Fakultät gehörenden Mitglieder der Hochschule. Zu den Seiten des Fakultätsrates der Fakultät für Kulturwissenschaften geht es hier.

Fachschaft 
Alle Studierenden einer Fachrichtung an der Universität. An der Universität Paderborn werden jeweils alle Studierenden einer Fakultät zu einer Fachschaft zusammengefasst (z. B. Fachschaft der Fakultät für Kulturwissenschaften). Umgangssprachlich wird „Fachschaft“ für „Fachschaftsrat“ gebraucht.

Fachschaftsrat 
Der Fachschaftsrat vertritt die Fachschaft, also alle Studierenden einer Fachrichtung, und nimmt ihre Interessen in verschiedenen Gremien wahr. Gerade den Studienanfängern/innen hilft sie gerne, sich in der neuen Situation zurechtzufinden. Außerdem ist sie z. B. für die Evaluation der Lehrveranstaltungen zuständig. An der Universität Paderborn in der Fakultät für Kulturwissenschaften gibt es mehrere Fachschaftsräte, die sich nach Fächern gliedern. Auch die Musikwissenschaft hat eine eigene Fachschaft.

Fachsemester

Anzahl der Semester, in denen ein/e Student/Studentin in ein und demselben Studiengang immatrikuliert war (einschließlich des laufenden). Urlaubssemester sind keine Fachsemester, werden aber als Hochschulsemester gezählt.

Fachwechsel 
Wechsel des Studiengangs oder eines Studienfachs. Hier müssen BAföG-Beziehende besondere Regelungen beachten.

Fakultät/ Fachbereich 
Hochschulen gliedern sich in Fakultäten bzw. Fachbereiche, die die Lehre und Forschung für verschiedene, inhaltlich verwandte Studienfächer ordnen und organisieren. Fakultäten nennen sich die traditionellen, sehr weit gefassten Grundeinheiten der Universitäten. An der Universität Paderborn gibt es folgende Fakultäten: I Fakultät für Kulturwissenschaften, II Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, III Fakultät für Naturwissenschaften, IV Fakultät für Maschinenbau und V Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik. Das Musikwissenschaftliche Seminar zählt zur Fakultät für Kulturwissenschaften.

Forschungssemester/ Forschungsfreisemester 
Professoren und Professorinnen können sich ca. alle 4 Jahre ein Semester lang von ihren Aufgaben in der Lehre freistellen lassen, um sich größeren Forschungsprojekten zu widmen.

Frauenbeauftragte 

siehe Gleichstellungsbeauftragte.