In der Lesewoche findet der Präsenzanteil eines Blockseminars statt, das seit Anfang des Semesters intensiv von Studierenden des South African College of Music aus Kapstadt (Südafrika) und des Musikwissenschaftlichen Seminars vorbereitet wird. Den Höhepunkt der Pfingstwoche bildet eine Student Conference, in der an zwei Tagen die Ergebnisse der Arbeit der vier Gruppen in 90-minütigen Vorträgen (60 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)…
Auf dem Weg zu einer vergleichenden Erforschung kompositorischer Schaffensprozesse: Gemeinsame Terminologie und (digitale) philologische Modelle | Per un approccio comparativo negli studi sul processo creativo in musica: Terminologia comune e modelli filologico-digitali
Villa-Vigoni-Gespräche im Programm „Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften“ | Colloquio di Villa Vigoni nell‘ambito del programma…
16:45 UHR, Aalto-Theater Essen, Foyer:
GESPRÄCHSRUNDE ZU
FLORENCE B. PRICE UND MISSY MAZZOLI.
Mit Antje Tumat, Fanny Opitz, Arno Lücker,
Stefan Keim (Moderation).
Das neue Festival „her:voice“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Blick über die Grenzen des Kanons hinaus zu werfen und das musikalische Schaffen von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart sichtbar zu machen. Neben den Aufführungen auf der Opern- bzw. Konzertbühne bietet ein…
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik – Religion – Gender” +++ 18:15 bis 19:45 Uhr +++ Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Straße 5
In der Rubrik “Zukunftsperspektiven” wird in jeder StiMMe-Ausgabe eine Universität mit einem musikwissenschaftlichen Studiengang vorgestellt. Interviews mit Studierenden geben einen Einblick in den Uni-Alltag und verraten vielleicht die ein oder andere Perspektive, die die Selbstbeschreibung der Uni vermissen lässt. In der neuesten Ausgabe berichtet Lena Frömmel im Interview mit Jule Winkler von ihrem Masterstudium am Musikwissenschaftlichen…
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik – Religion – Gender” +++ 18:15 bis 19:45 Uhr +++ Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Straße 5
Während der Infowoche erhalten alle Studierenden der Fakultät für Kulturwissenschaften (inkl. Schulmusik) Informationen zu allen Möglichkeiten während des Studiums einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren.
Es werden zahlreiche Veranstaltungen zu Themen wie z.B. Auslandsstudium, Auslandspraktika (auch an Schulen im Ausland), Sprachkursen und anderen Auslandsaufenthalten angeboten. Auch die Messe „Abflug“ (am 24.04.) findet wieder im…
Preserving Cultural Heritage through Digital Activism and Community Engagement - Paderborner Universitätsreden #162 - Keynote zur Joint MEC and TEI Conference “Encoding Cultures” 2023
Ein lang geplantes Projekt konnte jetzt, passend zur Premiere von „Hans Sachs“ von Albert Lortzing an der Musikalischen Komödie in Leipzig (https://www.oper-leipzig.de/de/programm/hans-sachs/661), zum Abschluss gebracht werden. Als Band 4 der Reihe „Opernlibretti – kritisch ediert“ erschien, herausgegeben von Dr. Irmlind Capelle, das Libretto zu dieser Oper. https://allitera-verlag.de/buch/hans-sachs-fest-oper-mit-tanz-in-drei-akten/ Grundlage…
Vier Universitäten mit Schwerpunkt Digitale Musikwissenschaft stellen sich an vier Terminen im Sommersemester 2024 (24. April / 5. und 11. Juni / 12. Juli) via Zoom gegenseitig vor. Die inhaltliche Füllung ist je nach Standort flexibel: kurze Vorstellung des Themas "Digitale Musikwissenschaft" in Forschung und Lehre, Kurzpräsentationen aktueller Forschungsprojekte und Qualifikationsarbeiten von Studierenden (von BA bis Dissertationen), Ideen zur…