Du studierst im höheren Bachelorsemester und planst ein konsekutives Masterstudium im Fachbereich der Musikwissenschaften? Du weißt nicht genau, welcher der zahlreichen Studiengänge der richtige für dich ist und zu dir und deinen Vorstellungen passt? Du willst dich unverbindlich informieren und verschiedene Masterstudiengänge kennenlernen? Dann bist du in unserem online „Speeddating Musikwissenschaft – in 15 Minuten zum perfekten…
Das Plenary ist die größte jährliche Veranstaltung von NFDI4Culture, die 2023 erstmals in Präsenz (mit Hybrid-Teilnahmemöglichkeiten) in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz stattfinden wird. Im Zentrum von NFDI4Culture stehen unsere Communities und Partner. Die Veranstaltung soll daher mit ihren unterschiedlichen Interaktionsformaten in ganz besonderem Maße den gegenseitigen Austausch ermöglichen und fördern. Wir würden uns…
Das internationale Kooperationsseminar zwischen dem musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn und dem South African College of Music in Kapstadt hat begonnen.
Musikwissenschaft studieren und zugleich das Instrument bzw. die Gesangsausbildung weiterverfolgen? – Bei uns geht das! +++ Bewerbungsfrist: 15. März. +++
Vom 14.–15.9.2023 richten die Arbeitsbereiche "Cultural Research Data Academy" und "Standards, Datenqualität und Kuratierung" ein gemeinsames Forum zum Thema "PERFORMANCE – PRODUKTIONEN – DATEN: Modellierung und Vermittlung ereignisbezogener Informationen" aus. Die Veranstaltung findet hybrid und am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig (Ritterstr. 16, 04109 Leipzig) statt. Ziel dieser Forumsveranstaltung ist der sparten- und…
Wir freuen uns, den Call for Proposals zur Einreichung von Beiträgen, Postern, Panels und Workshops für "Encoding Cultures", die gemeinsame Jahrestagung der Text Encoding Initiative (TEI) und Music Encoding Initiative (MEI) 2023, bekanntzugeben!
https://teimec2023.uni-paderborn.de/cfp.html
#teimec2023
Liebe Studierende am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn, das Lehrveranstaltungsangebot für das Sommersemester 2023 wurde veröffentlicht – wie immer mit ausführlichen Beschreibungen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis der Uni Paderborn (PAUL) sowie als übersichtlicher Aushangplan zum Download als PDF.
Das Kursprogramm zur 14. Edirom Summer School ist online und richtet sich in diesem Jahr gezielt an Einsteiger*innen. Natürlich können die Kurse auch zum Auffrischen genutzt werden, z. B. im Hinblick auf die TEI und MEC Joint Conference (4.–8. Sept. 2023).
Die Anmeldephase findet im Zeitraum vom 1. März bis zum 29. Mai statt.